




DÜRR RoDip® / rotary dipping process
Increased efficiency
DÜRR RoDip® is an automated conveyor system for the transport and rotation of car bodies in pre-treatment and cathodic dip painting. The system enables individual adaptation of the conveyor parameters to different body types. The rotation of the car bodies makes it possible to dispense with inlet and outlet slopes in the dipping container, which leads to a significant saving in space. Due to smaller container and paint volumes, RoDip® consumes less energy, water and chemicals than other technical solutions making it a unique system in its sector.
Design supports functionality
The RoDip® carrier is the innovative electric driving unit of the RoDip® system. Its lightweight shell protects technology and humans around it and allows a visual check of the internal mechanical components through transparent areas. Due to the symmetry of the design, right and left systems can be operated with the same carrier. Integrated light signals provide information about the current process step.


Weitere Rubriken
Good to know...
simplify the understanding of design Glossary
Immer mehr Architekten und Designer versuchen sich an den Formen und Funktionen der Natur anzulehnen. In der Natur ist es so, dass der Beste und Stärkste überlegen ist, es ist ein Streben nach dem Optimum. Sie besteht aus optimierten Strukturen und Prozessen von denen der Mensch/Designer dazu lernen kann. Die Bionik beschäftigt sich damit die Phänomene der Natur auf die Technik zu übertragen. Sie versucht das Konzept einer vorhandenen Form zu verstehen und dieses umzusetzen. Ein ganz bekanntes Beispiel dafür ist Leonardo da Vincis Idee eine Flugmaschine zu entwickeln in Anlehnung an den Vogelflug. Die Bionik wird durch Verfahren, Konstruktionen und Entwicklungssystemen von biologischen Systemen geleitet. Designer versuchen somit intelligente Oberflächen und Produkte zu entwickeln, deren Material und Energie und Verbrauch Best möglichst optimiert ist.