Modellbau
In unserem Designbüro bei Stuttagrt unterteilen sich die Modellbauprojekte primär in drei Gruppen:
In der Modellbau Industrie gibt es somit die Funktionsmodelle, Prototypen und Designmodelle.
Funktionsmodelle im Modellbau vermitteln die wesentlichen und charakteristischen Eigenschaften und Funktionen eines Produktes. Diese teilweise komplexen Systeme kommen während der Produkt- und Designentwicklung zum Einsatz um neue und innovative Funktionen zu überprüfen und weiter zu optimieren.
In der Modellbau Industrie entsprechen Prototypen optisch und auch funktional dem Endprodukt. Im Prototype Design wird der haptische Umgang mit dem detaillierten Prototyp, das Produkt vor Serienstart auf Benutzerfreundlichkeit, Material, Form und Funktion überprüft.
Im Modellbau werden Designmodelle für Messepräsentationen oder Showrooms detailgetreu und maßstabsgerecht angefertigt. Sie simulieren zum Teil komplexe Funktionen und bieten einen perfekten Eindruck über Design und Kernfunktionen des Originalproduktes.
Der Maßstab eines Modells kann frei gewählt werden, so bieten sich größere Modelle mit hohem Detaillierungsgrad für Messeauftritte an, während kleinere im Handgepäckformat ideal für Kundenbesuche und Beratungsgespräche sind.
Hier können Sie unser aktuelles Modellbau-Portfolio herunterladen.
Weitere Rubriken
Good to know...
Ein Baluster ist eine vertikale Leiste, die als Stütze für einen Handlauf dient, insbesondere bei einer Treppe. Er kann aus Holz, Stein oder Metall gefertigt sein und ist oft kunstvoll geschnitzt oder anderweitig verziert. Ein Baluster kann auch als Spindel oder Spindelkasten bezeichnet werden. Der Begriff stammt von dem italienischen Wort für Balkon, balaustra. Frühe Geländerpfosten waren einfache Holz- oder Steinstücke, die gegen das Geländer einer Treppe gepresst wurden. Im Laufe der Zeit wurden sie mit Schnitzereien und anderen Verzierungen immer aufwendiger.
Kontakt

defortec GmbH
Breitwasenring 15
72135 Tübingen/Dettenhausen
Telefon: 07157/72118-20
Fax: 07157/72118-50
info@defortec.de