Prototypenbau Leanfit

In Rekordzeit vom Entwurf zum Prototypen

Für die Daimler AG entwickelten wir das Designkonzept Leanfit, ein Robotersystem neuester MRK Technologie. Nach der Entwicklung waren wir gefordert innerhalb kürzester Zeit dieses komplexe System, bestehend aus Greifer, Bedieneinheit und Steuerungsbox als funktionierenden Prototypen zu realisieren. Der gesamte Aufbau wurde aus der Designphase übernommen und in SolidWorks auskonstruiert. Daraus abgeleitet entstanden 3D Datensätze für die unterschiedlichen Herstellungsprozesse.

Präzise Fertigung

Alle Aluminiumteile wurden auf einem 5-Achs Bearbeitungszentrum gefräst. Der Arm der Bedieneinheit wird durch eine HPL Platte als Handauflage ergänzt, die den 3D-Joystick, einen Zustimmschalter und den Not-Aus Schalter aufnimmt. Diese Standardelemente wurden zusätzlich durch 3D-Druckteile eingefasst, um diese aufzuwerten und ein optisch stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.

Montage vor Ort

Vor der finalen Montage des Prototyps, fand zunächst eine komplette Vormontage der einzelnen Bauelemente zur Überprüfung bei uns im Haus statt. Alle Bauteile wurden so konzipiert, dass ein schneller und reibungsloser Aufbau beim Kunden erfolgen konnte.

Verbesserungsvorschläge, die während des Aufbaus geäußert wurden, flossen in die Datensätze ein, so dass alle weiteren Prototypen in einer optimierten Version ausgeliefert werden konnten.

Kosteneffiziente Lösungen

Die Steuerungsbox wurde im Rapid Prototyping-Verfahren aus Polyamid gedruckt. Alle 3D-Druckteile sind einzeln modelliert und mit einem speziellen Verbindungssystem zu einem Bauteil vereint. Dadurch können die 3D-Druckkosten für den Kunden deutlich reduziert werden. Entstandene Bauteilübergänge und Oberflächen wurden anschließend manuell verschliffen und professionell lackiert.

Zur Projektübersicht

Weitere Rubriken

Good to know...

Ein kleines Glossar, das die Verständigung über Design vereinfachen soll. Zum Glossar
"Dedon"

Dedon ist ein Material, dass von der Firma DEDON entwickelt wurde. Es ist ein Outdoor-Material, es ist abwaschbar, pflegeleicht und sehr unempfindlich. Das Material – Dedon hält schwankenden Temperaturen und Sonnenlicht stand. Die Dedon Faser entsteht durch kleines Granulat, dass geschmolzen wird und mit bestimmten Inhaltsstoffen gemischt wird, dadurch wird die Faser beständig. Das Material wird zu Fasern gepresst, die aussehen, wie Weide, Rattan oder auch Schilfrohr.