VOITH Vision

Papiermaschine der Zukunft

Papiermaschinen gehören allein aufgrund ihrer enormen Dimensionen und des komplexen Produktionsprozesses zu den Maschinenbau-Highlights. Nur wenige Unternehmen weltweit stellen diese mehrere hundert Meter langen Anlagen her, Voith in Heidenheim ist der Technologieführer. Das Designteam von defortec entwickelte für die Papiersparte des Mischkonzerns beispielsweise bereits ein neues, integriertes System für Laufstege und Treppen, mit denen die Anlagen erschlossen werden. Folgte dieses Investitionsgüterdesign stets konkreten Vorgaben der Umsetzbarkeit, so verlangte das Projekt Papermaking Vision ausdrücklich – der Name lässt es erahnen – eine konzeptionelle Herangehensweise mit visionärem Charakter. Das Designkonzept „Voith Vision“ soll visualisieren, wie eine Papierproduktionslinie der Zukunft aussehen könnte, also irgendwo zwischen medienwirksamem „Showcar“ und Innovationskonzept für die Industrie 4.0 angesiedelt sein.

Komplexe Designvision

Die existierende „XcelLine“ als Referenzanlage nutzend, machte sich das defortec-Team an die gleichsam spannende wie herausfordernde Arbeit. Spannend, weil man sich weitgehend frei von einschränkenden Vorgaben bewegen konnte – herausfordernd, weil das Design natürlich die komplexen Prozesse der Anlage zu berücksichtigen hatte. Sprich: Das Designkonzept sollte zum einen visionäre Impulse bieten, aber nicht völlig losgelöst von den realen Anforderungen sein. Und dennoch: Obwohl es sich hier um klassisches Technisches Design handelt, bietet das Konzept emotionale Anknüpfungspunkte, vor allem auf der User Experience Ebene der Anlagenbedienung.

 

Tatsächlich basiert das Designkonzept auf der Definition eines neuartigen Interfacedesigns sowie der visuellen Beruhigung der gesamten Anlage durch Integration und Reduktion. Einer Anlage, die aus drei linear angeordeneten Subsystemen besteht: dem Nassbereich, dem Vortrockner sowie dem Trockner/Nachtrockner mit der Schlussgruppe, die die Papierbahn aufrollt und teilt.

 

Futuristisches Interface

Einfach, sicher, intuitiv – neue Konzepte machen Steuerung und Überwachung der Papiererzeugung einfach und effizient wie noch nie. Auf einer einheitlich gestalteten Bedienoberfläche haben Sie von der Stoffaufbereitung bis zur Aufrollung alle

Prozesse im Blick. Die Mensch-Maschinen-Schnittstelle passt sich dabei durch ein rollenbasiertes Bedienkonzept der individuellen Aufgabe des Nutzers an. Dabei kann jeder Nutzer seinen Arbeitsbereich optimal für seine Ansprüche selber gestalten oder auf ein bewährtes Layout zurückgreifen. Die Aufbereitung und Darstellung relevanter Daten und KPIs wird eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Selbst konfigurierte Dashboards und Reports machen dies möglich. Egal ob in der Warte, auf Büro-PCs oder auf mobilen Endgeräten. Alle Informationen stehen dem Nutzer dort zur Verfügung, wo er sie gerade benötigt. Markante SmartLights an einzelnen Komponenten der Anlage sorgen ebenfalls für mehr Effizienz. Sie zeigen auf einen Blick den Zustand der jeweiligen Maschine an – und gegebenenfalls, ob ein Eingriff durch den Bediener notwendig ist. Eine optimierte Ausleuchtung wichtiger Arbeitsbereiche senkt das Fehlerpotenzial, erleichtert Wartungsarbeiten und ist ebenfalls Teil des anwenderfreundlichen Bedienkonzepts.

 

Die Designstudie zeigt, dass auch Großanlagen, deren Erscheinung bislang eher funktional bestimmt sind, durch intelligentes Industriedesign spürbaren Mehrwert erlangen.

 

Die defortec-Leistungen im Überblick

• Design mit visionärem Anspruch
• Komplett neue Interface-Konzeption
• Brandingoptimiertes Design
• Industrie 4.0 Prinzipien

 

Zur Projektübersicht

Weitere Rubriken

Good to know...

Ein kleines Glossar, das die Verständigung über Design vereinfachen soll. Zum Glossar
"Komplexität (lateinisch complexum, umfassen oder zusammenfassen)"

 

Ist das Verhalten eines Systems beide dem alle Komponenten auf einer abgestimmt sind, miteinander interagieren. Es ist eine Vernetzung mit verschiedenen Systemelementen und wird als eine Art Vielfalt von Verhaltensmöglichkeiten der Elemente verstanden. Im Design stellt eine komplexe Form den Gegensatz zu einer einfachen, schlichten Form dar. Die komplexe Struktur wird oft hinter einem schlichten und einfachen „Gehäuse/Außenform“ versteckt. Der Zusammenhang bei einer vielschichtigen Struktur ist für viele oft nicht leicht nachvollziehbar.