Die Systemleuchte für LED-Tubes

Ansprechendes Design für höchste Lichtqualität

NIXWIELICHT ist ein Beleuchtungssystem mit modernster, energiesparender LED Technik für Büro-, Großflächen- und Industrieanwendungen. Durch intelligente Produktionstechnik entsteht ein konkurrenzlos preisgünstiges und hochwertiges Produkt, made in Germany.

LED Tubes statt Leuchtstoffröhren

Moderne LED Beleuchtung in Form der LED Tubes ist eine standardisierte und sichere Technik, die sich bereits millionenfach bewährt hat. LED Tubes kombinieren alle notwendigen Bauteile für den sicheren und langfristigen Betrieb einer LED Beleuchtung innerhalb des eigentlichen Röhrenkörpers.

Um dem Ziel einer bezahlbaren Leuchte "made in Germany" zu entsprechen, wurden von Beginn an alle produktionstechnischen Aspekte genau analysiert und im Entwicklungsprozess berücksichtigt. Ergebnis ist die LED Leuchte NIXWIELICHT die dem Designgedanken des Universal Designs folgt. Ein extrem vielseitiges Produkt also, das durch seine Klarheit und Einfachheit unterschiedlichste Kundenkreise anzusprechen fähig ist, spontan begeistern kann und dennoch nie Design über die Funktion stellt.


www.merath.com


Zur Projektübersicht

Weitere Rubriken

Good to know...

Ein kleines Glossar, das die Verständigung über Design vereinfachen soll. Zum Glossar
"Design Freeze (Design einfrieren)"

Kommt aus dem Innovationsmanagement und ist eine Phase des Produktentstehungsprozesses. Bei einem Design Freeze wird das Design wird auf einem bestimmten Stand „eingefroren“. Das bedeutet sämtliche Designelemente können nicht mehr getauscht und verändert werden. Die Farbe, die Oberfläche und die Form liegen somit fest. Außerdem die Geometrie, Proportionen, die Funktionselemente und Flächen müssen zu diesem Zeitpunkt fest stehen und definiert sein. Es sollten spätere Änderungen vermieden werden, um Kosten und Zeit zu sparen und den Produktionsstart einzuhalten. Sollten doch konstruktive Änderungen nötig sein, müssen diese dokumentiert werden.

 

Ein Design Freeze beinhaltet folgende Schritte:

  • Die Kontrolle von der Form und den Funktionen
  • Die Ermittlung der Produktionsvorgaben
  • Die Abstimmung auf Produktionsvorgaben
  • Definitive Festlegung von Material, Oberfläche und Farben
    Visualisierungen. Das geschieht z.B. durch Renderings, Sketches, Storytelling und technischen Zeichnungen.
  • Die Finale CAD-Konstruktion-Daten.
  • Erstellung von Prototypen (Funktion, Ergonomie, Design, Interaction).