


EnviroESCA Elektronenspektroskop
Intelligenz trifft Vollautomatisierung
Aufbauend auf den bahnbrechenden Entwick-
lungen der letzten Jahre präsentierte das Unternehmen SPECS das revolutionäre und erste Elektronenspektroskop zur chemischen Oberflächenanalyse der Öffentlichkeit am 20. Oktober 2015 in San Jose (Kalifornien).
defortec gestaltete im Auftrag des Berliner Unternehmens das Design für alle EnviroESCA Systemkomponenten. Diese wurden speziell auf die komplexen Anforderungen des Anwenders entwickelt.
EnviroESCA ermöglicht als erstes Produkt seiner Klasse ein vollautomatisiertes, intelligentes Analysieren und Auswerten von Oberflächen unter realen Umweltbedingungen und schafft dadurch neue Anwendungsbereiche in der Industrie, der Medizin- und Biotechnik.


Kernfunktion im Fokus
Als signifikantes Wiedererkennungsmerkmal steht die asymmetrische Front mit der Betonung des Arbeitsbereiches im Vordergrund.
Das vertikale, anthrazitgraue Band mit dem großen Sichtbereich, leitet den Fokus auf die Kernfunktionen der Anlage. Aufgrund des Farbkonzeptes und der geometrischen aber dennoch weichen Erscheinung erhält die Anlage ihre hohe Wertigkeit und ihr profesionelles und ruhiges Erscheinungsbild.
Die Laboranlage verfügt über ein innovatives Modulsystem zur schnellen Anpassung an unterschiedlichste Prüfaufgaben und zeigt neuartige Materialkombinationen wie selbstheilende Arbeitsflächen.

Ausgezeichnetes Design
EnviroESCA wird mit dem Designpreis Baden-Württemberg, Focus Open 2016 Special Mention und dem German Design Award 2017 Special Mention prämiert.
Weitere Rubriken
Good to know...
Beim User Centered Design stehen die Anwender im Mittelpunkt. Die Designdisziplin ist bei der nutzerorientierten Gestaltung ganz besonders auf die Interessen des Kunden und der Zielgruppe ausgelegt. Denn im Fokus des User Centered Designs liegt die Ausrichtung der Anwender. Die Aufgabe des User Centered Designs geht mehr in die Tiefe. Es geht darum dem Kunden/der Zielgruppe nicht nur im Design abzuholen, sondern den Kunden eine besonders gute Usability zu bieten. Der Look steht nicht mehr im Vordergrund, sondern das Nutzten! Bei Webseiten sind das Funktionen wie Termine planen, online Reservierung, Online-Banking, Online Tickets und Bestellabwicklungen in einem Online-Shop – die Vorgänge sollten sehr intuitiv und leicht von der Hand gehen. Die logische Bedienbarkeit führt zu einer Kunden-Zufriedenheit, diese Nutzerfreundlichkeit ist die Basis einem guten User Centered Designs.