

RTE Sonic TC
Innovative Materialprüfung
Die Anlage Sonic TC arbeitet mit einer völlig neuen und revolutionären Technologie. Die Prüfobjekte, wie beispielsweise Bremsscheiben, werden durch einen kurzen mechanischen Impuls in Schwingung versetzt und der enstehende Ton wird über ein Hochleistungsmikrofon und eine spezielle Software ausgewertet.



Prägnantes Design
Durch den Einsatz von Schall bei der Materialprüfung können Techniken mit hohem Energieverbrauch, wie Röntgensysteme oder chemische Prüfverfahren, vermieden werden. Die Gesamstruktur ist durch vielfältige Verstellmöglichkeiten an unterschiedlichste Gegebenheiten anpassbar. Das Design präsentiert selbstbewusst, aber professionell eine smarte und umweltfreundliche Prüftechnologie.
www.rte.de
www.design-center.de


Weitere Rubriken
Good to know...
Das Gleichfüge-Prinzip ist ein Prinzip, wobei die Teile mit der gleichen Art miteinander verbunden werden. Die Teile müssen nicht die identischen Maße, oder die gleiche Geometrie haben, es reicht, wenn sie sich nach dem „plug and play“ Prinzip miteinander verbinden. Hier können, wie zum Beispiel bei Legosteinen – diverse Steine/Produkte miteinander verbunden werden, da diese das gleiche Verbundsystem besitzen. Dadurch kann man viele Produktvarianten zusammenstellen und umfassende Bauteile anfertigen.