News

Das automatische Transportfahrzeug EcoProFleet von Dürr Systems erhält beim Designaward reddot 2020 die Auszeichung best of the best – für sein Industriedesign und sein Konzept Industrie 4.0
08.04.2020

defortec ist "best of the best" beim reddot 2020

Die Zukunft der Bandproduktion heißt Flexibilisierung – das gilt auch für die Lackierstraßen von Fahrzeugen. Wo bislang Förderbänder die Karosserien in starrer Folge zu den Lackierrobotern brachten, soll künftig die Reihenfolge kurzfristig variabel bleiben. Dazu braucht es neue Fördersysteme, die den Strom der Karosserien vereinzeln können. Für dieses künftige Produktionsmodell im Rahmen der Industrie 4.0 entwickelte der Lackieranlagen-Marktführer Dürr Systems das „EcoProFleet“, ein autonom fahrendes Flurförderfahrzeug, das einzelne Bauteile bis hin zu ganzen Autokarosserien flexibel zur Lackierung bringt.

Weiterlesen …


Windkraftanlagen kommen in die Jahre und müssen ersetzt werden. Am Fraunhofer Institut WKI entwickelt man eine neue Methode, um das in den Rotorblättern enthaltene Balsaholz zurückzugewinnen
16.03.2020

Acsys Multishift

Industrial Design verbindet visuelle Eigenständigkeit mit Funktionsinnovationen. Die Laserbearbeitungsanlage arbeitet im hoch präzisen Premiumbereich, was sich im wertigen Design mit prägnanten Elementen zeigt. Neben dem quer laufenden Knick überzeugt die Anlage mit einem voll verglasten und dennoch lasersicheren Bearbeitungsraum. Ein Alleinstellungsmerkmal.

Weiterlesen …


Finales Investitionsgüter Design von defortec für die Prüfanlage PreMon des Unternehmens Intravis
13.03.2020

Intravis PreMon

Er arbeitet rasend schnell, ist kompakt und höchst präzise: PreMon von Intravis prüft PET-Rohlinge per optischem Verfahren in Echtzeit. Eine echte Innovation, die in Rekordzeit und von defortec gestaltet wurde. Das zielkostenoptimierte Investitionsgüter Design visualisiert das innovative Konzept der Anlage und steigert die Wahrnehmung in der Branche.

Weiterlesen …


Versuchsaufbau eines neuartigen Sensores, der taktil wie auch berührungslos arbeitet. Das ermöglicht neues Interaction Desig, etwa für die Medizintechnik
13.03.2020

Sensor für virtuelle und taktile Interaktion

Magnetfelder sind die Basis für eine neue Sensor-Technologie, die virtuelle mit taktiler Interaktion verbindet. Davon wird das Interface Design profitieren, nicht nur in der Medizintechnik, auch im Investitionsgüter Design.

Weiterlesen …


10.02.2020

iF Design Award 2020

defortec mit iF Design Award 2020 ausgezeichnet!

 

defortec hat den diesjährigen iF Design Award gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern

des weltweit renommierten Design-Labels. Prämiert wurde das neue PreMon Monitoring System

der Firma Intravis in der Disziplin Product in der Kategorie Industry & Tools. Der iF DESIGN AWARD

wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International

Forum Design GmbH in Hannover, vergeben.

 

Das Produkt PreMon konnte die 78-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury durch seine

völlig neue und innovative Technologie für die Untersuchung transparenter, transluzenter und undurchsichtiger PET-Preforms überzeugen. Die Zahl der Bewerber war groß: Die Juroren hatten

unter 7.298 Einreichungen aus 56 Ländern das begehrte Gütesiegel zu vergeben.

 

Seit 67 Jahren ist der iF DESIGN AWARD ein weltweites, anerkanntes Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht. Die Marke iF ist als Symbol für herausragende Designleistungen international etabliert. Der iF DESIGN AWARD gehört zu den wichtigsten Designpreisen der Welt.

Er prämiert Gestaltungsleistungen aller Disziplinen: Produkt-, Verpackungs-, Kommunikations- und

Service-Design, Architektur und Innenarchitektur sowie Professional Concept. Alle ausgezeichneten Beiträge werden im iF WORLD DESIGN GUIDE präsentiert, in der iF design app veröffentlicht

und in der iF design exhibition in Berlin ausgestellt.

 

Wir bedanken uns bei unserem Kooperationspartner Intravis für die tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir sehen diese Auszeichnung als Bestätigung der Qualität unserer Arbeit

und als Antrieb für zukünftige Projekte. Voller Stolz blicken wir auf eine erfolgreiche

Vergangenheit und voller Zuversicht in die Zukunft und freuen uns auf neue Projekte und Herausforderungen.