Modulare Spritzgussanlagen

Ferromatik Milacron - F-Baureihe

Anläßlich der K 2010 in Düsseldorf präsentierte Ferromatik Milacron seine neue F-Baureihe in einem neuen einzigartigen Industriedesign. Das neu entwickelte Designkonzept wurde speziell auf die komplexen Erfordernisse der Spritzgußmaschinen hin von defortec entwickelt. Das signifikante Wiedererkennungsmerkmal sind dynamische rote Finnen im Bereich der Schließeinheit und der Spritzeinheit als Synonym für Geschwindigkeit, Kraft und Dynamik der Maschine.

Ein horizontales, anthrazitgraues Band um die Maschine fokussiert die Lage der Kernfunktionen und verbindet durch das Industriedesign die Funktionsbereiche. Neben den gestalterischen Aufgaben war das Thema - design to cost - besonderer Schwerpunkt in dieser Designentwicklung und wurde erst durch die umfangreichen Erfahrungen von defortec ermöglicht.

Die Plattform-Philosophie der F-Serie ermöglicht es, die einzelnen Module zu einem maßgeschneiderten Produkt zu kombinieren. Dabei kann je nach Anwendung, Leistung, Energieverbrauch, Bewegungscharakteristik und Positioniergenauigkeit beliebig zwischen elektrisch und hydraulisch angetrieben Einzelachsen gewählt werden.

Durch die Einführung der neuen F-Baureihe und den sehr erfolgreichen Messeauftritten konnte Ferromatik Milacron einen signifikanten Anstieg der Verkaufszahlen verzeichnen, was nicht zuletzt auch auf das außergewöhnliche Industriedesign der neuen Produkte zurückzuführen ist.

Im Rahmen der Entwicklung des Ferromatik Milacron Corporatedesigns entstand im Hause defortec auch das Design für die Elektron Baureihe, ein weiteres System vollelektrischer Spritzgußmaschinen.


Designpreis

Die F-Baureihe gewinnt in der Kategorie Produkt den renomierten, internationalen iF product design award 2014 und wurde für den German Design Award nominiert.

Zur Projektübersicht

Weitere Rubriken

Good to know...

Ein kleines Glossar, das die Verständigung über Design vereinfachen soll. Zum Glossar
"Formensprache"

Gegenstände und Räume die bildliche Vergleiche in Ihrem Design wieder aufnehmen. Beispielsweise eine Lampe die gestaltet ist wie eine Blume. Das Designelement  „Formensprache“ orientiert sich an einem Bild. Der Gegenstand wird vom Grundkörper, den Linien, den Farben und er Form dem entsprechenden Bild angepasst.