


Ausgezeichnetes Systemdesign
centrotherm C.FIRE
Kostenoptimierung und innovatives Industriedesign passen zueinander: Für die centrotherm photovoltaics AG, den weltweit führenden Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaikindustrie, entwickelten wir ein neues produktübergreifendes Industriedesign. Das reduzierte, moderne Farb- und Formkonzept überzeugt besonders durch seine innovativen Materialkombinationen, die kontrastreich funktional unterschiedliche Anlagenbereiche herausarbeiten. Das ruhige Gesamterscheinungsbild unterstreicht die Hochwertigkeit und Zuverlässigkeit dieser Produktionsanlagen.



Design-to-cost
Der hier zugrunde gelegte Design-to-cost Ansatz verbindet konsequent optimierte Kosten, hochwertiges Industriedesign und benutzerfreundliche Ergonomie. Beim Design-to-cost- Verfahren wird im Laufe der Designentwicklung permanent für alle einzelnen Anlagenkomponenten die kostengünstigste Lösung bei vorgegebenen Design- und Qualitätsstandards gesucht. Die so entwickelten centrotherm photovoltaics Produktionsanlagen werden erstmals 2011 im neuen Design und mit weiter verbesserter Technologie an die Kunden ausgeliefert.
www.centrotherm.de
Weitere Rubriken
Good to know...
Die Formensprache ist ein Wort für Stilelemente. Durch die Anordnung von Formen, Gegenständen und Elementen wird die Formensprache ausgedrückt. Durch eine gewisse Formensprache werden Dinge in Szene gesetzt, oder abgeschwächt. Gegenstände wirken dadurch minimalistisch, fordernd, oder auffallend aggressiv. Die Formensprache ist somit die Wirkung, die von einem Produkt, Gegenstand, Bauwerk, oder einem Kunstwerk ausgestrahlt wird.