




Venneos CAN Q Station
Zelluläre Veränderungen sichtbar machen
In enger Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Start-Up Venneos entwickelte defortec das revolutionäre Laborgerät CAN-Q, dass durch seine einfache Handhabung und seine kompakten Ausmaße besticht. Anspruch an das neue Produkt war die maßgebliche Verbesserung der Kontaktierung.
Das neuartige Image System für die Anlayse biologischer Zellen beruht auf einem innovativen Messansatz, um zelluläre Veränderungen nicht wie gewohnt optisch sondern elektronisch sichtbar zu machen. Die markierungsfreie und nicht invasive Beobachtung von Zellen ist die schonendste und natürlichste Art und Weise diese zu analysieren. Dies betrifft vor allem die Bereiche Tumorbiologie, Immunologie und Pharmakologie wie auch Pharma- und Biotechunternehmen.
Produktentwicklung par excellence
Begonnen wurde mit ersten Plexiglas-Prototypen um die Funktion des Kontaktierungsmechanismus zu entwickeln und anschliessend zu überprüfen. Hierzu wurden diverse Prinzipien der Kinematik InHouse getestet und auf Machbarkeit und Wirtschaflichkeit geprüft. Großer Wert wurde hier auf die fehlerfreie und intuitive Bedienung gelegt.
Red Dot Design Award 2017
Das Laborgerät Can-Q der Firma Venneos wurde mit dem international, renommierten Designpreis Red Dot Design Award 2017 ausgezeichnet.
Weitere Rubriken
Good to know...
Der Maschinenbau (Maschinenwesen) ist ein klassischer Zweig der Industrie und eine klassische Ingenieurdisziplin. Dieses Arbeitsgebiet enthält die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen. Als Industriezweig entstand der Maschinenbau aus dem Handwerk der Metallbearbeitung durch Schmiede und Schlosser, als Ingenieurdisziplin nach modernem Verständnis durch systematischen wissenschaftlichen Bezug auf die klassische Physik, insbesondere auf die klassische Mechanik.