




Mensch Maschine Kooperation
Daimler AG TecFabrik Leanfit
Das Montagesystem LeanFit der Daimler AG gibt einen spannenden Ausblick auf künftige Kollaborationen zwischen Mensch und Maschine an modernen Montage-Arbeitsplätzen. Defortec entwickelte das Designkonzept und den funktionalen Aufbau des Gesamtsystems, dass sich aus dem Greifersystem, der Bedieneinheit und der Steuerungsbox zusammensetzt. In Rekordzeit produzierte und lieferte defortec dieses System, das im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2016 in Berlin dem Publikum präsentiert wurde.
Der Schwerpunkt der Entwicklung lag vor allem auf einer opimierten Benutzerergonomie und der Einhaltung der strengen MRK-Richtlinien. Durch das volumenreduzierte Design ist eine optimale, freie Sicht auf die Position der Tür und die Verschraubungspunkte der Türscharniere gegeben. Die Aluminiumleichtbauweise ermöglicht bei geringem Gewicht, höchste Festigkeit und große Transparenz des Bauteiles.
Die sensitive Roboter-Technologie nimmt den Menschen wahr, weicht ihm aktiv aus und vermeidet somit jegliche Gefährdung des Arbeiters. Das System LeanFit wird in der Produktion zur Montage von Autotüren verwendet. Hierbei führt der Roboter großräumige Bewegungen automatisiert durch und exakte Positionierungsvorgänge werden durch den Menschen per Joystick ausgeführt.



Bedieneinheit
Das ergonomisch gestaltete Bedienterminal bietet alle Funktionen zur Steuerung des komplexen Systems. Eine Kombination aus 3D Joystick, Zustimmschalter und Not-Aus gewährleistet die umfassende Kontrolle in jeder Arbeitssituation.
Kinematik
Die Schnittstelle zwischen Roboter und Greifersystem bildet die Kinematik, welche auf dem Taumelplattenprinzip basiert. Modernste Zug- und Drucksensoren machen das präzise Einpassen von Bauteilen möglich.
Funktion und Design
Die weiche Formgebung des Greifersystems schützt den Benutzer vor etwaigen Verletzungen. Die Flachsauggreifer sind in ihren Abständen einfach verstellbar, um unterschiedlich große Türen sicher aufnehmen und platzieren zu können.

Mehrfach ausgezeichnet
Das visionäre Montagesystem Leanfit der Daimler AG gewinnt den international renomierten iF product design award 2017 und den Designpreis Baden-Württemberg Focus Open 2016 Silver.
Weitere Rubriken
Good to know...
Das organische Design ist der Natur nachempfunden. In dieser Designform wird das Augenmerk auf die natürlichen Formen und Schwingungen gelegt. Große Aushöhlungen wie sie auch in der Natur vorkommen, geschwungene, stromförmige Linien und dynamische Rundungen sind ein Teil des organischen Designs. Im Gegensatz zu dem geometrischen Produktdesign, das sich sehr klar und sachlich präsentiert ist das organische Produktdesign wie die Natur voller Überraschungen. Die fließenden Formen inspiriert durch die Natur sind heute zutage aus der Design Welt nicht mehr wegzudenken. Es gibt klare Tendenzen zu dem organischen Design und viele Architekten und Produkt Designer sind sehr geprägt von dieser Design-Form (Beispiele hierfür sind: Philippe Starck, Luigi Colani, Ron Arad uvm.). Das harmonisch elegante Design sieht nicht nur schön aus sondern ist oftmals ergonomisch geformt. Mit hochwertigen Materialien passend zum Produkt ist das organische Design voll im Trend.